Therapeutisches Konzept
Die Ergebnisse der differenzierten Untersuchungen erlauben die spezifische Diagnose der zugrundeliegenden Schlafstörung.
Diese Ergebnisse werden mit Ihnen ausführlich und verständlich erörtert, so dass ein umfassender Behandlungsplan gemeinsam aufgestellt werden kann, der sich selbstverständlich an den erhobenen Befunden orientiert.
Bei der Behandlung der Schlafstörungen sind nahezu unabhängig von der spezifischen Diagnose Allgemeinmaßnahmen zu berücksichtigen.
Bewegung ist wie Schlaf/Erholung ein wichtiger Eckpfeiler der Gesundheit. Die hohe Sympathikotonie resultiert aus lang andauernden Belastungssituationen bei anhaltenden Schlafstörungen. Entspannungsverfahren zum Stressabbau und Kräftigungs-/Mobilisations-/Stabilisationstechniken der Physiotherapie sind Grundlage zur Wiedergewinnung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
In diesem Kontext empfehlen wir auch die wissenschaftlich anerkannte entspannende Wirkung des Golfsports mit dem Angebot einer Einführung zum Golfspielen unter gesundheitlichen Aspekten.
Verkehrsmedizinische Begutachtung
Sekundenschlaf ist Auslöser für viele schreckliche Verkehrsunfälle mit häufig tödlichem Ausgang.



Viele Unfallverursacher müssen sich von Amts wegen einer verkehrsmedizinischen Begutachtung unterziehen.
Auch diese Leistung wird im Institut erbracht.